Auszeichnungen
Falstaff Weinguide 2023
★★★
“ Es waren die Umstellung auf biologischen Anbau und die Entscheidung für Qualität vor Masse, die 1987 das alte Familienweingut vor der Bedeutungslosigkeit retteten. Seit 2010 wirtschaftet der Betrieb mit seinen immerhin 50 Hektar nach strengen Demeterregeln, und seine Weine besitzen seither wachsendes Renommee. Heute führt Fabian Zähringer in sechster Generation das Unternehmen. Die Weine haben im Vergleich zum Vorjahr noch einmal zugelegt. Überraschend, wie sehr sich der Viognier im Markgräflerland bereits zu Hause fühlt, grandios der stoffige 2020 »Orange« Weißburgunder. „

Eichelmann 2023
SEHR GUTES WEINGUT
„Seine bisher beste Kollektion präsentiert dieses große Markgräfler
Demeter-Weingut. Zwei Naturweine gefallen uns besonders gut…..
Spannend sind auch die Rotweine, der reintönige, kraftvolle Cabernet Franc ebenso wie der rotfruchtige, strukturierte Spätburgunder SZ und der 2018er Pinot Noir aus der Sonnhohle, der Kraft, gute Struktur und Grip besitzt.Auch der Rest der Kollektion zeigt hohes Niveau: Die beiden Sekte sind wunderschön harmonisch und frisch…..
.. als Schmankerl gibt es eine alkoholreiche, am 1. Januar 2000 geerntete Grauburgunder Beerenauslese (…)“

Vinum Weinguide 2023
„Die gesamte Kollektion des Weinguts Zähringer ist biodynamisch zertifiziert (Demeter) und das ist heutzutage immer noch die Ausnahme. Fast schon als logische Konsequenz findet man im Portfolio auch eine enorme Bandbreite an Vinifikationstechniken und den daraus resultierenden Stilen. …Bei den klassischen Weinen überzeugen der 2019er Spätburgunder SZ Reserve sowie auch der 2020er Castellberg Viognier auf der ganzen Linie durch sortentypische, vielschichtige Aromatik, sehr gute Balance und lange, harmonische Abgänge. (…) „

Gault&Millau 2023
„Die Politik fordert immer stärker den Anbau von pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwis). Im Weingut Zähringer gibt es diese schon sehr lange. Denn Betriebsleiter Paulin Köpfer ist ein Pionier des biologischen Weinbaus in Baden und ein unermüdlicher Kämpfer für mehr Biodiversität in den Weinbergen. Deshalb gehören zu einer Weinprobe bei den Zähringers nicht nur der Gutedel und die Burgundersorten, sondern auch beispielsweise Souvignier Gris, Viognier und Cabernet Franc. „

Vinum Award 2022 Deutscher Rotweinpreis Kategorie: Spätburgunder
SILBER Pinot Noir PUR 2022

Gault Millau 2022 Verkostung Baden& Württember
3 Trauben 2019 Chardonnay SZ
3 Trauben 2019 Weißburgunder ORANGE
3 Trauben 2020 Weißburgunder Sonnhohle
3 Trauben 2018 Pinot Noir Sonnhohle
3 Trauben 2016 Blanc de Blancs Brut Nature
3 Trauben 2018 Chardonnay Sekt Brut
3 Trauben 2020 Pinot Rosé Brut

falstaff Viognier Trophy 2022
91+ Punkte 2020 Viognier Castellberg
„Würzig, jodig im Duft, etwas Neuholz, Dörraprikose. Insgesamt noch eher introvertiert, aber großes Aromenpotenzial andeutend. Im Mund leicht viskos im Ansatz und stoffig, mit mürben, mehligen Phenolen fortsetzend. Die reife Säure wirkt sehr gut integriert. Der Nachhall ist bereits in seinem jugendlich-verschlossenen Zustand aromatisch. Gute Länge, sehr gutes Potenzial.

Challenge Millésime Bio 2022


Internationaler Bioweinpreis 2021
Gold 2019 Chardonnay SZ

Mundus Vini Biofach 2021
Gold 2018 Weissburgunder Orange

Internationaler Bioweinpreis 2020 – Herbstverkostung
91 Punkte/ Gold 2016 Blanc de Blancs Brut Nature
92 Punkte/ Gold 2018 Weissburgunder ORANGE
91 Punkte/ Gold 2018 Cab. Sauvignon-Merlot-Cab. Franc Edition Zähringer Löwe
90 Punkte/ Gold 2018 Spätburgunder Edition Zähringer Löwe